2020 verzeichnete eine starke Outperformance chinesischer und asiatischer Aktien, unterstützt durch frühzeitige Lockdowns und eine frühzeitige Wieder-eröffnung ihrer Volkswirtschaften.
China hat bei der Bewältigung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie außerordentlich gut gearbeitet. Strenge und frühzeitige Sperren haben geholfen, Infektionen unter Kontrolle zu halten, was China ermöglichte, seine Wirtschaft frühzeitig wieder zu öffnen. Dies führte zu einer raschen Erholung aller wichtigen Wirtschaftskennzahlen. In diesem Zusammenhang war China die einzige G20-Wirtschaft mit einem positiven BIP-Wachstum von 2,3% im Jahr 2020, was zu einem Spillover-Effekt auf andere asiatische Märkte führte, die im Allgemeinen besser abschnitten als die entwickelten Länder.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet die Konsensprognose, dass das reale BIP-Wachstum in Asien ohne Japan im Jahr 2021 auf sein Niveau vor Covid-19 von 5,4% zurückkehren wird. Das Wachstum in China und Indien wird im Jahresvergleich auf 8-9% geschätzt, was das Wachstum in anderen Ländern der Region übertrifft und gleichzeitig am stärksten zum globalen BIP beiträgt. Im Vergleich zu den Industrieländern mit einem erwarteten Wachstum von 4,2% erscheint das Umfeld für asiatische Aktien günstig.
Während Asien bis 2030 voraussichtlich 60% zum globalen Wachstum beitragen wird, sind asiatische Aktien in globalen Benchmarks und in den Portfolios der Anleger immer noch unterrepräsentiert. Im Folgenden skizzieren wir die Gründe, warum Anleger von einer anhaltenden asiatischen Dominanz überzeugt sein sollten, sowie einige der strukturellen Treiber der Region.
Covid-19 ist unter Kontrolle
In Nordasien und insbesondere in China scheint die Infektionsrate unter Kontrolle zu sein. Diese Märkte öffnen sich wieder stärker als anderswo weltweit, und die Wirtschaftsaktivität normalisiert sich. Wir rechnen damit, dass die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr ein starkes Wachstum erzielen wird, da sie sowohl vom zyklischen als auch vom strukturellen Rückenwind in Bereichen wie Industrieautomation, Elektrofahrzeuge und -komponenten profitieren.
RCEP: Die Zukunft Asiens
Asien übernimmt nun die Rolle des neuen globalen Wachstumsmotors mit China als Handelsknotenpunkt in der Region. Die RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) wird Asien einen Schritt näher bringen, um zu einer integrierten Handelszone wie die EU zu werden. Dieses Handelsabkommen wird wirtschaftliche Reibungen verringern und Analysten zufolge den Welthandel um jährlich 500 Mrd. USD erhöhen, wobei die größten Nutznießer die RECP-Mitglieder sind – China, Japan, Südkorea, Australien, Neuseeland und 10 weitere südostasiatische Länder.
Bei Bedarf mehr Spielraum für geldpolitische Lockerung
Vergleich zu anderen Regionen würden die Bedingungen in Asien bei Bedarf weitere Konjunkturimpulse für die Wirtschaft ermöglichen. Höhere allgemeine Renditeniveaus, relativ stabile Devisenmärkte und niedrige Inflationsraten sind unterstützende Faktoren für weitere geldpolitische Lockerungen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums.
Der asiatische Konsum ist der wichtigste Wachstumstreiber
Die steigende Kaufkraft der asiatischen Verbraucher weist auf Chancen in vielen verbrauchernahen Unternehmen in einer Reihe von Segmenten hin. Das geht weit über die rein internetbezogenen Namen hinaus, für die Asien bekannt ist und umfasst unter anderem Sportbekleidung und Konsumgüter.
Ein Lockdown-Trend, der sich in Asien fortsetzen wird, ist der Anstieg des E-Commerce. Die Marktdurchdringung wird wahrscheinlich nicht zurückgehen, da die Verbraucher von der zusätzlichen Bequemlichkeit dieser Dienstleistungen abhängig sind. Da Covid-19 unter Kontrolle ist, wird erwartet, dass die asiatischen Verbraucher wieder an Offline-Aktivitäten teilnehmen, die stark von der Pandemie betroffen sind.
Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft
Der Technologiesektor war einer der größte Gewinner im Jahr 2020, da er von einer beschleunigten Veränderung des Verbraucherverhaltens profitierte, und wir sind optimistisch, was die längerfristigen Aussichten für viele der wichtigsten asiatischen Akteure angeht. Wir glauben, dass neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, 5G und Biotech als Folge der Pandemie und der Notwendigkeit, dass Unternehmen einige dieser Technologien einsetzen, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, weiterhin funktionieren werden. Unterdessen wird die ‘Digitalisierung“ vieler Wirtschaftsbereiche weitergehen. Wir rechnen damit, dass die digitale Nutzung in Südostasien mit China mithalten wird, was die Nachfrage nach mehr Prozessorleistung, Bandbreite und Speicher ansteigen lässt.
Mehr Aufmerksamkeit wird auf nachhaltigkeitsbezogene Branchen wie Elektrofahrzeuge, Batteriespeicher und Lieferkette gelegt, da Länder auf der ganzen Welt stärker auf den Klimawandel setzen. Tatsächlich wird die Verpflichtung zur Verringerung der Emission von Treibhausgasen höchstwahrscheinlich die Entwicklung und Einführung von Elektrofahrzeugen und energieeffizienten Produkten beschleunigen und auch das Ökosystem erneuerbarer Energien und Ressourcen fördern.
Günstige Aktien und eine aufwertende Währung
Wenn man die asiatischen Aktien aus der Bewertungsperspektive betrachtet, werden sie im Vergleich zu den Aktien der Industrieländer mit einem Abschlag von 30% gehandelt, während das künftige Gewinnwachstum voraussichtlich höher ausfallen wird. Dies liegt vor allem daran, dass Asien immer noch von der Außennachfrage profitiert, insbesondere wenn das Wachstum der Industrienationen durch eine Fiskalpolitik getrieben wird, die wiederum die asiatischen Exporte unterstützt.
In Kombination mit einem schwachen USD, der laut Analysten-Konsens 2021 unter Druck bleiben dürfte, scheint die Bühne für ein glänzendes Jahr der EM-Aktien bereitet zu sein, da in der Vergangenheit eine hohe Korrelation zwischen einem schwachen USD und einer Outperformance von EM-Aktien bestand.